Der Erfolg von heute ist der Feind des Erfolgs von morgen. Denn oft vergessen wir im Alltagsstress, an die Zukunft zu denken. Wie können wir - egal ob Einzelunternehmen oder weltumspannendes Konglomerat - auf die Chance und Gefahren unseres Umfelds reagieren? Wie können wir unsere Kräfte bündeln, um uns für die Zukunft zu wappnen? Was für Landkarten brauchen wir, um uns durch den Dschungel zu schlagen?
Das Strategie-Kit schafft den nötigen Raum und die nötige Struktur, um sich ebendiesen Fragen zu widmen. Es ist ein visuelles und spielerisches Hilfsmittel für Meetings, Workshops und stilles Sinnieren. Egal ob Zusammenschluss zweier Abteilungen, die Entwicklung einer unsichtbaren Zahnpaste oder berufliche Neuorientierung: das Kit hilft Individuen, Teams und Organisationen, ihre Strategien, Pläne und Initiativen zu definieren, zu optimieren, zu innovieren und zu diskutieren.
Wer träumt nicht davon, mit Freunden eine eigene Firma zu gründen, ein neuartiges Produkt zu erfinden oder die Welt zu verändern? Das Startup Kit hilft, genau das zu tun. Es unterstützt Teams und Individuen dabei, ihr Denken und Handeln zu strukturieren und großartige Ideen zu kanalisieren. Es schafft eine gemeinsame Grundlage für den Erfolg von morgen.
Vor 70.000 Jahren gab es eine Art, die aus verstreuten Populationen von einigen Hundert Individuen bestand und weitgehend friedlich in einer Ecke Afrikas lebte. Heute zählt die Art 8 Milliarden und ist dabei, den Planeten grundlegend zu verändern. Die fragliche Spezies sind wir. Was wir der Erde antun, wird auf einer geologischen Zeitskala über hunderttausende von Jahren aufgezeichnet. So umfangreich sind die Emissionen von Treibhausgasen und die Verringerung der natürlichen Vielfalt, für die wir in einem winzigen Moment in der langen Geschichte des Planeten verantwortlich sind.
Dag O. Hessen nimmt deshalb kein Blatt vor den Mund. Basierend auf Recherchen, nicht auf Panikmache, zeigt er, wie es um die Natur und das Klima steht – und wie schlimm es noch werden kann. Das größte Risikoelement sind verschiedene Feedback-Mechanismen, die dazu führen, dass die Änderungen verstärkt werden können. Gleichzeitig verändert sich auch die menschliche Kultur ständig. Vielleicht stehen auch wir, hier und heute, vor einem Wendepunkt? Werden wir in der Lage sein, das Blatt rechtzeitig zu wenden, um die schlimmsten Szenarien abzuwenden? Dieses Buch ist ein starker Appell, dass wir mehr tun müssen – und vor allem, dass wir es schneller schaffen müssen.